-
Selbstbau Signalduino
Wie baue ich einen Signalduino? Arduino Nano und CC1101 kaufen Nano mit dem CC1101 verdrahten Arduino Nano an den PC anschließen Firmware flashen How do I build a signalduino? Buy a Arduino Nano and CC1101 Wire Arduino Nano and CC1101 Connect the Arduino Nano to the PC Flash the firmware
-
Geprc Cygnet CX3 Pro
Nach vielen Stunden Research habe ich mir eine neue Drohne gekauft: die Cygnet CX3 Pro. Es ist ein drei Zoll Quadkopter mit HD Kamera und FPV. Sie ist inklusive 850mAh Akku nur 220g schwer. Man kann sie inklusive Empfänger kaufen oder man baut sich seinen eigenen Empfänger ein. Ansonsten müsst ihr nichts aufbauen, lediglich ein…
-
3D Printer Ender Creality 3 V2 – Ikea Lindmon Ersatzteile
Meine Ikea Lindmon Jalousien hatten einen Defekt. Die Lamellen ließen sich nicht mehr drehen. Durch den Einsatz des 3D Druckers von Ender Creality konnte ich das Problem beheben.
-
Wie man DRM geschützte Youtube Videos auf dem Raspberry abspielt – How to play DRM videos on your Raspberry Pi
Wer gekaufte Youtube Filme auf dem Raspberry PI nicht abspielen kann, findet hier eine Lösung. If you can’t play purchased Youtube movies on the Raspberry PI, here is a solution.
-
Bricked Atmega328p – kein Oszillator
Wie kann ich einen toten 328p wiederbeleben, der einen externen Oszillator erwartet? How can I revive a dead 328p that is expecting an external oscillator?
-
Fingerprint R503 mittels Esp & MQTT an FHEM
In diesem Beitrag berichte ich über mein weitestgehend Adafruit kompatiblen Fingerprint R503, den ich mittels eines Esp und MQTT mit Fhem verbunden habe. Das Projekt hatte zwei kleinere Herausforderungen:1. Die Modifikation der Adafruit Fingerprint Library um Fastfingersearch und die LED zu nutzen2. MQTT einzurichten um mit FHEM zu kommunizieren In this article I will report…
-
GPS Einbau in meine Drohne und Konfiguration mit Betaflight
Kürzlich habe ich ein GPS in meine Cygnet Geprc verbaut. Die Gründe für mich waren: – verbessertes Failsafe (Rescue Mode) – Anzeige Home Direction – Anzeige Geschwindigkeit und Höhe Zum Failsafe ist anzumerken, daß es sich in Betaflight nicht um ein perfektes Return to Home handelt, sondern um einen Rescue Mode. Die Drohne fliegt in…
-
Smarte Gartenbewässerung (HomeMatic)
Wie baue ich mir eine smarte Gartenbewässerung? Arduino Nano, CC1101 und ein Relais Board kaufen Bauteile mit Steckverbindern verdrahten oder verlöten Magnetventile, Sprinkler, Schläuche, Steckverbinder kaufen Mit FHEM oder HomeMatic CCU pairen Bewässerungsprogramm aufstellen How do I build a smart garden irrigation system? Buy Arduino Nano, CC1101 and a Relay Board Wire or solder components…
-
Telegram Bot (Babble / Rivescript) mit dem SmartHome einrichten
In diesem Blog möchte ich Euch zeigen, wie Ihr einen Telegram Bot (Chatbot) und Rivescript mit dem Raspberry SmartHome (FHEM) einrichtet. In einem zweiten Schritt kann man sogar über Google Home Mini mit FHEM sprechen. Die Einrichtung des Telegram Bots dauert nur wenige Minuten und kann sehr einfach im SmartHome FHEM integriert werden.
-
NodeMCU ESP8266 mit FHEM schalten und auslesen
Wie verbinde ich ein NodeMCU ESP8266 ESPEasy mit FHEM ohne zu löten? ESPEasy flashen, ESP8266 konfigurieren, FHEM einrichten und testen. Ein NodeMCU ESP8266 ist vergleichbar mit einem Arduino mit integriertem WLAN Funkmodul (ESP8266). Die Integration in FHEM ist sehr einfach und schnell zu bewerkstelligen. An das NodeMCU lassen sich eine große Zahl von Sensoren anschließen,…
-
Universalsensor HomeMatic
Ein Universalsensor für Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Licht läßt sich sehr kostengünstig bauen und mittels eines CUL 868 mit FHEM oder direkt mit der HomeMatic CCU verbinden. Ein solcher Universalsensor kann für die Steuerung einer Heizung oder für die Gartenbewässerung genutzt werden. A universal sensor for temperature, air pressure, humidity and light can be built very economically…
-
HomeMatic HM_LC_SW4 mit AES Verschlüsselung und AsksinPP
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr die Kommunikation zwischen dem CUL und dem Schaltaktor HM_LC_SW4 mit AES verschlüsselt. Genauer gesagt handelt es sich nicht um eine Verschlüsselung, sondern um eine Signierung mit einem eindeutigen Schlüssel. Der Funkverkehr kann mitgelesen werden aber es können keine fremden Signale injiziert werden. In this article I show…
-
FHEM ereignisabhängige Emails senden
In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie wir mit FHEM zB bei Alarmauslösung eine Email versenden. Im Prinzip können wir bei jedem Ereignis eine Email mit spezifischen Inhalt versenden. Ich nutze dirse Möglichkeit bei sehr wichtigen Ereignissen wie der Auslösung eines Feuermelders. In this article I show you how we send an email with FHEM…
-
Funkrauchmelder 433Mhz vernetzt und smart gemacht
Smarte Rauchmelder sind verglichen zur verbauten Technik relativ teuer. In diesem Beitrag zeige ich Euch wie man simple 433Mhz Funkrauchmelder in smarte Rauchmelder verwandelt. Ich verwende relative einfache 433Mhz Rauchmelder. Ich habe diese auf Verdacht gekauft mit dem Gedanken, daß sich das Signal vermutlich entziffern läßt und bin nicht enttäuscht worden. Smart smoke detectors are…
-
Selbstbau HomeMatic Schaltaktor HM_LC_SW4_SM
In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie man einen universellen HomeMatic Schaltaktor selbst bauen kann. An diesen Aktor kann man mehrere Relais oder auch Temperatur, Luftdruck, Feutigkeits- und Helligkeitssensoren anschliessen. In this article I will show you how to build a universal HomeMatic actor yourself. You can connect several relays or temperature, air pressure, humidity…
-
Naze32 mit Cleanflight konfigurieren
In diesem kleinen Handbuch zeige ich ausführlich, wie die Naze32 des Hexacopters mit Cleanflight konfguriert wird. Ihr erhaltet auch einige Tipps aus der Praxis. Wir gehen jeden einzelnen Schritt anhand von Screenshots durch und erläutern die Funktionen. Ein ausführliches Video rundet den Artikel ab, in dem nochmal ein paar Tricks zu finden sind. In this…
-
Funksteckdosen 433Mhz mit SmartHome und dem Raspberry mit dem CUL Stick schalten
Wir haben den Raspberry Pi als SmartHome Server und den CUL Stick erfolgreich für unser SmartHome eingerichtet. In wenigen Schritten können Funktsteckdosen geschaltet werden wie zB Brennenstuhl . Diese können dann auch mit dem Telegram Bot per Sprache gesteuert werden! Der Artikel zeigt wie das gelingt. We have successfully installed the Raspberry Pi as SmartHome Server…
-
Telegram Bot (Talk2Fhem) mit dem SmartHome einrichten
In diesem Blog möchte ich Euch zeigen, wie Ihr einen Telegram Bot (Chatbot) mit dem Raspberry SmartHome (FHEM) einrichtet. In einem zweiten Schritt kann man sogar über Google Home Mini mit FHEM sprechen. Die Einrichtung des Telegram Bots dauert nur wenige Minuten und kann sehr einfach im SmartHome FHEM integriert werden. In this blog I’d…
-
Raspberry als FHEM Server einrichten
Ein Raspberry Pi ist ein sehr energieeffizienter Rechner und eignet sich hervorragend als SmartHome Server. Ich habe seit etlichen Jahren FHEM als SmartHome System in Betrieb und möchte beschreiben, wie man in kurzer Zeit einen Raspberry Pi als SmartHome System nutzt. Der Vorteil eines Raspberry Pi sind die geringen Anschaffungskosten und der äußerst geringe Stromverbrauch.…
-
Selbstbau eines Hexacopters
Vor einigen Monaten habe ich einen äußerst leistungsfähigen Hexacopter, einen DJI S550, selbst gebaut. In dieser Anleitung möchte ich meine Erfahrung beim Bau einer Hexacopter Drohne weitergeben. Im Prinzip kann jeder mit ein wenig Bastel- und Löterfahrung den Bau eines Hexacopters realisieren. A few months ago I built a very powerful hexacopter, a DJI S550,…